Dachspeicher richtig nutzen - Ausbau zum Wohnraum
erschienen am 3/30/2012
Man stelle sich einen dunklen Raum vor, der verstaubt und außer ggf. als Rumpelkammer oft keinen nennenswerten Nutzen hat. Diese vernachlässigten Wohnräume stellen die Dachböden dar, welche in Zeiten teurer Bauplätze und beengten Wohnungen ungenutzt oft verkümmern. Dabei bieten Dachspeicher die ideale Möglichkeit der optimalen Raumnutzung an. Mithilfe von Dach- und Panoramafenstern ermöglichen sie oft einen atemberaubenden Ausblick für die Bewohner und schaffen einen idealen Rückzugsraum für Ruhe, Entspannung oder sportliche Aktivitäten.
Artikel weiterlesenWellness im Bad: Holzboden
erschienen am 3/29/2012
Lange Zeit hat gegolten, dass Wasser und Holz sich nicht vertragen. Diese Theorie lässt sich aber leicht aushebeln, wenn wir an Küchenschränke denken, die oft mit Wasserdunst in Berührung kommen und dennoch über Jahre hinweg nicht an Attraktivität verlieren. Auch Schiffsdecks werden mit Holz ausgelegt und sind trotz der permanenten Berührung mit Wasser sehr lange in sehr gutem Zustand. Last but not least trotzen Holzfensterrahmen jeder Witterung und sorgen für eine natürliche Luftzirkulation in den Wohnräumen.
Artikel weiterlesenFeuchtigkeit im Bad vermeiden
erschienen am 3/27/2012
Wer kennt das Problem des Schimmels nicht? Er entsteht nur zu gerne in allen feuchten Räumen des Hauses und setzt sich meist in den Ecken der Zimmer, zwischen den Fugen von Fliesen und hinter Möbeln die zu dicht an der Wand stehen an. Im Schlafzimmer, der Küche und gerade in den Badezimmern im Haus steigt die Luftfeuchtigkeit schnell und oft über 50% an.
Artikel weiterlesenFrischer Wind an den Wohnwänden
erschienen am 3/16/2012
Alle paar Jahre wird es Zeit, die Wände im eigenen Zuhause zu renovieren. Manchmal sind alte Wandbeläge vergilbt oder je nachdem, in welchem Raum sie sich befinden, auch mehr oder weniger abgenutzt. Das Neu-Tapezieren oder das Anbringen eines ganz anderen Belags kann den Räumen einen neuen und frischen Eindruck verleihen, der sich auch merklich auf das Wohngefühl auswirken kann. Auch wenn sich allgemein der Wunsch nach Veränderung bemerkbar macht, kann ein wortwörtlicher Tapetenwechsel schon einiges ausrichten
Artikel weiterlesenKomfortable und robuste Bodenplatten als praktisches Stecksystem
erschienen am 3/12/2012
Ob im Innen- oder Außenbereich, Bodenplatten aus recyclebarem, UV-stabilisiertem Polypropylen sind vielseitig einsetzbar. Durch die eingebauten Verbindungsstücke kann das Stecksystem auch auf großen Flächen wie Terrassen oder in Werkstätten einfach verlegt werden. Die Bodenplatten schonen durch ihre Elastizität nicht nur Rücken und Gelenke, sondern isolieren auch gegen Fußkälte und bieten dank ihrer speziellen Oberflächenstruktur exzellenten Halt – auch bei feuchten Witterungsbedingungen.
Artikel weiterlesenVergleich Heizungen Teil 2
erschienen am 3/12/2012
Teil 2 unserer Serie "Heizysteme im Vergleich". Diesmal die Solarenergie, die Wärmepumpe, die Pelletheizung und die Stromheizung.
Artikel weiterlesenDen Garten sinnvoll nutzen
erschienen am 3/7/2012
Wenn das Haus gebaut wurde, steht bei vielen Bauherren als nächstes die Verschönerung des Gartens auf dem Plan. Neben der Gartengestaltung mit Wasser oder mit Steinen gibt es noch weitere, attraktive Dekomöglichkeiten - z.B. ein Pavillon.
Artikel weiterlesenDie Sache mit den Baumängeln
erschienen am 2/28/2012
Wasserschaden, mangelhafte Außenabdichtung, Risse in der Wand, zerkratzte Fenster, all das sind Beispiele von Baumängeln, welche zu einem Albtraum für jeden Bauherren werden können. In der Regel kann jede Person, welche schon einmal gebaut hat, von derartigen Problemen während und nach der Bauphase berichten. Baumängel sind vielseitig, ärgerlich, zeitraubend und sehr häufig vermeidbar. Für einen Bauherren ist es somit wichtig, immer davon Kenntnis zu haben, welche Rechte und Möglichkeiten er hat, um diesen Ärgernissen am Besten zu begegnen.
Artikel weiterlesenUmschuldung aufgrund der niedrigen Immobilienkreditzinsen – wann lohnt sich was?
erschienen am 2/23/2012
Die aktuelle Situation auf den Märkten für Immobilienfinanzierungen kann tatsächlich als einzigartig bezeichnet werden. Dies liegt hauptsächlich an den historisch niedrigen Zinssätzen, denn laut einer aktuellen Erhebung der FMH Finanzberatung liegen die Zinskosten für Baudarlehen mit 10jähriger Zinsbindung bei durchschnittlich knapp unter 3% pro Jahr.
Artikel weiterlesen